Potassium

Kalium

Kalium ist ein essentieller Elektrolyt, der eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der richtigen Flüssigkeitszufuhr, der Muskelfunktion und der Nervensignalisierung spielt.

Kalium nach Alkoholkonsum

Alkoholkonsum führt zu einer erhöhten Urinproduktion und damit zu einem Verlust von Elektrolyten wie Kalium. Ein niedriger Kaliumspiegel kann zu Dehydration, Müdigkeit und Muskelschwäche führen. Die Auffüllung des Kaliumspiegels nach dem Trinken hilft:

  • Elektrolythaushalt wiederherstellen: Kalium hilft, den Flüssigkeitshaushalt in Ihrem Körper zu regulieren, sorgt für ausreichende Flüssigkeitszufuhr und reduziert die Symptome einer Dehydrierung wie Kopfschmerzen und Müdigkeit.
  • Unterstützung der Muskel- und Nervenfunktion: Ein angemessener Kaliumspiegel ist für die Muskelkontraktion und die Nervensignale von entscheidender Bedeutung, die nach dem Trinken aufgrund von Dehydrierung gestört sein können.

Kalium während und nach dem Training

Sportliche Betätigung führt durch Schweiß zu Kaliumverlust, was zu Muskelkrämpfen, Müdigkeit und schlechter Regeneration führen kann. Kalium spielt eine wichtige Rolle bei:
  • Sorgt für einen ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt: Kalium reguliert gemeinsam mit Natrium den Flüssigkeitshaushalt in und aus den Zellen und sorgt so dafür, dass Ihr Körper während und nach dem Training ausreichend mit Flüssigkeit versorgt bleibt.
  • Vorbeugung von Muskelkrämpfen: Ein ausreichender Kaliumspiegel hilft, Krämpfen vorzubeugen und die ordnungsgemäße Muskelfunktion bei körperlicher Aktivität zu unterstützen.
  • Verbesserte Erholung: Nach dem Training hilft Kalium dabei, verlorene Elektrolyte wieder aufzufüllen, die Muskelerholung zu beschleunigen und Muskelkater und Müdigkeit nach dem Training zu reduzieren.
Kalium ist wichtig für die Wiederherstellung der Flüssigkeitszufuhr, die Unterstützung der Muskelfunktion und die Verbesserung der Regeneration. Ob nach dem Trinken oder während und nach dem Training – die Kaliumzufuhr sorgt für einen optimalen Flüssigkeitshaushalt, Muskelleistung und eine schnellere Regeneration und ist daher ein wichtiger Bestandteil von RISE.